“Die Ressourcen, die du brauchst, findest du in deiner eigenen Geschichte“
(M. H. Erickson)
Louisa Romagna, MSc
Klinische Psychologin
Als Psychologin sehe ich mich als Wegbegleiterin in schwierigen und herausfordernden Situationen. Gemeinsam mit Ihnen gehe ich die vielen kleinen Schritte die zur Entwicklung von neuen Sichtweisen und Lösungen notwendig sind.
Die Begegnungen mit Menschen, deren Lebensgeschichten sowie die Gestaltungskraft und Wandlungsfähigkeit eines jeden Einzelnen empfinde ich persönlich als die größte Bereicherung in meiner Arbeit.
Mein Angebot
für Sie
-
Die klinisch-psychologische Behandlung baut auf wissenschaftlich fundierten Methoden auf und dient der Unterstützung bei der Bewältigung psychischer, sozialer und körperlicher Beeinträchtigungen und Erkrankungen. Dazu werden verschiedene Behandlungsansätze kombiniert und individuell an die Probleme, Bedürfnisse und Wünsche des Patienten/der Patientin angepasst.
Die Dauer einer klinisch-psychologischen Behandlung gestaltet sich unterschiedlich, abhängig von Ihrer Ausgangslage und Ihren Zielen.
-
Als Klinische Psychologin biete ich zusätzlich Supervision an. Im Rahmen dessen kann es um Herausforderungen oder konkrete Situationen (z.B. Umgang mit Stress, Begleitung von Veränderungsprozessen, Konfliktlösung) denen Sie in ihrem Berufsalltag begegnen, gehen.
-
Die Themen eines Coachings können sowohl im beruflichen, als auch im privaten Bereich liegen. Typische Anliegen können beispielsweise sein: berufliche Neuorientierung, Burnout-Prävention, Unterstützung von Veränderungen, Ressourcenaktivierung.
-
Eine Beratung kann insofern für Sie von Interesse sein, wenn Sie weder eine Therapie noch ein Coaching in Anspruch nehmen, sondern zu einem bestimmten Thema (z.B. Umgang mit Stress) gezielte Informationen bekommen möchten.
-
Laut dem Psychologengesetz (2013) ist vor der Ausbildung zum*r Klinischen PsychologIn und oder GesundheitspsychologIn die Einholung eines Eignungsgutachtens verpflichtend. Betreffend die Inhalte des Gutachtens sind die Vorgaben des Bundesministeriums einzuhalten. Die Eignungsfeststellung erfolgt mittels Anamnese, Exploration sowie einer testpsychologischen Untersuchung. Das schriftliche Gutachten wird binnen zwei Wochen nach dem Gespräch übermittelt.
Anfahrt
Meine Praxis ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (U1 Station Donauzentrum, Straßenbahn 25 Station Kagran, Buslinie 22A, 26A, 93A, 94A Station Kagran)
Parkplätze sind ebenfalls vorhanden, sollten Sie mit dem Auto kommen. Beachten Sie bitte die flächendeckende gebührenpflichtige Kurzparkzone.
Adresse
Wagramerstraße 93/3/2
1220 Wien